Tropischer Trockenwald - Unser Schutzgebiet

Gemeinsam die tropischen Trockenwälder retten

Mit nur 5€ schützt du 5m² Regenwald - für immer.
Werde Teil unserer Mission für eine grüne Zukunft.

Bereits 459 Menschen sind aktive Waldschützer

Totenkopfaffe im tropischen Trockenwald Costa Ricas - bedrohte Art die Hilfe benötigt

Jede Spende hilft!

Rette den Trockenwald!

Warum jede Minute zählt

Deine Spende schützt eines der seltensten Ökosysteme der Welt - den tropischen Trockenwald Costa Ricas. Gemeinsam bewahren wir dieses einzigartige Paradies.

0 +

Hektar geschützt

Trockenwald

0 +

Waldschützer

unterstützen uns

Schütze direkt ein Stück Trockenwald

Einmalige Spende

Schütze direkt ein Stück Trockenwald

  • Sofortiger Schutz ab 5€
  • Persönliche Urkunde
  • GPS-Koordinaten deines Waldstücks
  • Name auf der Waldschützer-Seite ab 20€
Dein Impact 1m² geschützter Wald pro 5€
Ein nachhaltiges Geschenk mit Herz

Geschenkpatenschaft

Ein nachhaltiges Geschenk mit Herz

  • Personalisierte Geschenkurkunde
  • Alle Vorteile der Patenschaft
  • Geschenkverpackung optional
Ein Geschenk mit Impact Nachhaltiger Naturschutz zum Verschenken
HdM-Team entwickelt Regenwaldschutz-Konzept
HdM Stuttgart Team Marco, Selina, Akanda

Danke sehr !

Studenten schützen Regenwald

Medienprojekt wird Realität

Drei Studierende der HdM Stuttgart entwickelten unter Prof. Klaus Thaler ein wegweisendes Konzept zum Regenwaldschutz.

Als Dank erhält das Team (@marcodwin, @selinanx, @aada.kx) jeweils 10m² geschützten Regenwald mit GPS-Koordinaten.

Das sagen unsere Unterstützer

0 +

Geschützte Tierarten

sicheres Zuhause

0 +

Tonnen CO2 gespart

effektiv reduziert

320 Hektar geschützter Regenwald der Fundación
Unser Herzensprojekt 320 Hektar Regenwald

Gemeinsam schaffen wir das!

Das Herzstück unserer Mission

Wo Hoffnung wächst

Auf unserer Finca der Fundación schützen wir 320 Hektar einzigartigen Regenwald - ein lebendes Symbol der Hoffnung.

Mit deiner Hilfe verwandeln wir diesen Ort in ein Leuchtturmprojekt für nachhaltigen Naturschutz.

Naturschutz macht Schule

Gemeinsam für die Zukunft

In der Dorfschule San Francisco de Coyote vermittelt Patricia spielerisch die Bedeutung der Natur und pflanzt mit den Schülern Bäume für morgen.

Gemeinsam für den Naturschutz

Ihr Team vor Ort in Costa Rica

Mit Herz und Expertise setzen wir uns für den Erhalt des tropischen Trockenwaldes ein.

Durch jahrelange Erfahrung im Naturschutz kennen wir die Herausforderungen und Chancen der Region. Unterstützen Sie uns dabei, dieses einzigartige Ökosystem zu bewahren.

Jetzt Naturschutz unterstützen

Blog & Infos

Entdecken Sie in unserem Blog alles Wissenswerte über Costa Rica: von Grundstücken bis zum Leben im Paradies

Profilbild Matthias

Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Schutz des Trockenwaldes

Ihre Spende fließt direkt in den Kauf und Schutz von Trockenwaldgebieten in Costa Rica. Pro Euro werden 1m² Wald geschützt. Das beinhaltet den Landkauf, die rechtliche Absicherung und die nachhaltige Bewahrung des Ökosystems.

Ja, Sie erhalten automatisch eine steuerlich absetzbare Spendenbescheinigung per E-Mail für Ihre Unterstützung. Diese können Sie bei Ihrer Steuererklärung geltend machen.

Wir arbeiten mit vollständiger Transparenz. Sie erhalten die genauen GPS-Koordinaten Ihres geschützten Waldstücks sowie regelmäßige Updates über unsere Schutzprojekte. Alle Landkäufe sind rechtlich dokumentiert und öffentlich einsehbar.

Ja, Sie können eine Waldpatenschaft als Geschenk erwerben. Der/Die Beschenkte erhält eine personalisierte Urkunde mit den genauen Koordinaten des geschützten Waldstücks und kann den eigenen Impact für den Naturschutz direkt nachverfolgen.

Grundsätzlich ja. Die Schutzgebiete können nach Absprache besucht werden. Wir organisieren auch regelmäßige Führungen durch die Gebiete, bei denen Sie Ihr geschütztes Waldstück besichtigen und mehr über das Ökosystem erfahren können.

Die Waldgebiete werden rechtlich als Naturschutzgebiete eingetragen und sind damit dauerhaft geschützt. Lokale Ranger überwachen die Gebiete, und wir arbeiten eng mit den Behörden und der lokalen Bevölkerung zusammen, um einen nachhaltigen Schutz zu gewährleisten.
Profilbild Matthias

Sie haben Fragen?