Tropischer Trockenwald - Unser Schutzgebiet

Unser Regenwaldprojekt
in Costa Rica

Rainforest-Save Stiftungsübersicht & Vision

Geokoordinaten: 9°53’37.4”N, 85°12’05.0”W

Jetzt Spenden
Totenkopfaffe im tropischen Trockenwald Costa Ricas - bedrohte Art die Hilfe benötigt

Unsere Mission

Unsere Mission und Vision

Stiftungsübersicht & Vision

Wir haben uns dem dauerhaften Schutz des tropischen Regenwaldes und der Förderung von Nachhaltigkeit verschrieben. Unser Ziel ist es, der Erde etwas zurückzugeben – indem wir den Regenwald als essenzielle Lebensgrundlage bewahren und langfristig als Bildungs- und Erlebnisraum etablieren. Dabei stehen Artenschutz und Klimaschutz im Mittelpunkt all unseres Handelns.

Dein Team von Rainforest-Save

Matthias Schellenberg und alle engagierten Mitarbeitenden aus Gotha und Costa Rica

Regenwaldprojekt in Costa Rica

Erworbenes Schutzgebiet:
  • Fläche: 320 Hektar (zum Teil wird auch ein 332-Hektar-Areal erwähnt, offiziell sind es 320 Hektar)
  • Standort: Nicoya-Halbinsel, Westküste Costa Ricas
  • Geokoordinaten: 9°53’37.4”N, 85°12’05.0”W
Unsere Ziele im Regenwald:
  • Naturschutz: Wir schützen den Regenwald dauerhaft vor menschlichen Eingriffen, um den einzigartigen Lebensraum für Tiere und Pflanzen zu bewahren.
  • Bildungsoffensive: Wir bauen eine grüne Bildungs-Offensive auf, die den Urwald erlebbar macht – als zentralen Anlaufpunkt für Bildung und Umweltbewusstsein.
  • Integration vor Ort: Durch die enge Zusammenarbeit mit lokalen Forstingenieuren, Waldarbeitenden, Behörden und der einheimischen Bevölkerung setzen wir nachhaltige Projekte um.
HdM-Team entwickelt Regenwaldschutz-Konzept

Integration vor Ort

HdM-Team entwickelt Regenwaldschutz-Konzept

Lokale Entwicklungsprojekte

Unsere Projekte und Maßnahmen

3.1 Bildungszentrum und Bildungspfad

Bildungszentrum: Der Rohbau unseres Bildungszentrums in Costa Rica ist bereits abgeschlossen. Es dient als zentraler Ort, um Wissen über den Klimawandel, den Regenwaldschutz und nachhaltige Lebensweisen zu vermitteln.

Bildungspfad: Ein 10 Kilometer langer Pfad wird unseren Besuchern den Regenwald näherbringen und das Umweltbewusstsein stärken.

3.2 Lokale Entwicklungsprojekte

Essbare Landschaften: Wir entwickeln Konzepte, die der einheimischen Bevölkerung Impulse zur Selbstversorgung mit Obst und Gemüse geben – für eine gestärkte Ernährungssicherheit vor Ort.

Brunnen-Erneuerung: In Zusammenarbeit mit Studierenden der Hochschule für Medien in Stuttgart arbeiten wir an einer professionellen Spendenkampagne zur Erneuerung und dem Ausbau unserer Brunnen. So sorgen wir für eine nachhaltige Nutzung der Wasserressourcen.

Baumpflanzaktion: Für den Herbst 2022 planen wir eine groß angelegte Pflanzaktion mit 700 Bäumen, um den Erhalt und die Wiederaufforstung unseres Regenwaldes weiter zu fördern.

Unser Werdegang und unsere Entwicklung

Unsere Gründungsidee: Die Idee zu Rainforest-Save entstand im Jahr 2020 – inspiriert von einer dreimonatigen Studienreise, bei der Madlen Schellenberg die einzigartige Artenvielfalt und den dringenden Handlungsbedarf in den Regenwäldern von Panama und Costa Rica entdeckte. Diese Erfahrung hat uns nachhaltig geprägt und motiviert, aktiv zu werden.

Unsere Entwicklungsschritte: Nach intensiven Recherchen und ersten Kontakten vor Ort in Costa Rica haben wir den rechtssicheren Erwerb unseres Regenwaldgebietes organisiert – inklusive der Zusammenarbeit mit einer Rechtsanwaltskanzlei, der Einstellung eines Forstingenieurs und der Schaffung von Arbeitsplätzen für lokale Fachkräfte. Seit unserer Gründung treiben wir den Aufbau des Bildungszentrums, den Bildungspfad sowie weitere lokale Projekte stetig voran.

HdM-Team entwickelt Regenwaldschutz-Konzept

Unsere Entwicklungsschritte

Unsere Finanzierung und Ausblick

Finanzierungsmodell: Wir finanzieren uns überwiegend spendenbasiert. Eigene finanzielle Mittel und intensiver Einsatz legten den Grundstein für unsere Projekte in Costa Rica. Im Jahr 2022 befinden wir uns in einer intensiven Lernphase, um unser Spendenkonzept weiter zu verfeinern und nachhaltig auszubauen.

Ausblick: Unser Ziel ist es, bis 2030 den 320-Hektar-Regenwald als lebendiges Bildungs- und Erlebniszentrum zu etablieren. Wir setzen auf die enge Zusammenarbeit mit der lokalen Bevölkerung und internationalen Partnern, um gemeinsam Werte für die Ewigkeit zu schaffen und den Klimaschutz als gesellschaftliche Aufgabe voranzubringen.

6. Unser Leitbild und unsere Werte

Wir stehen für:

  • Nachhaltigkeit: Den engagierten Schutz natürlicher Ressourcen und die Förderung einer nachhaltigen Entwicklung.
  • Bildung: Die Vermittlung von Wissen über die Klimakrise, Biodiversität und die Bedeutung des Regenwaldes als Lebensraum.
  • Gemeinschaft: Die enge Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren, Behörden und internationalen Partnern, um gemeinsam positive Veränderungen zu bewirken.
  • Verantwortung: Den Einsatz für den Erhalt der Natur – als Gegenleistung für das, was wir täglich von der Erde nehmen.
HdM-Team entwickelt Regenwaldschutz-Konzept

Danke sehr !

HdM-Team entwickelt Regenwaldschutz-Konzept

Lokale Dorfschule

Unsere Zusammenarbeit mit der lokalen Dorfschule

Wir arbeiten schon seit einiger Zeit eng mit der naheliegenden Dorfschule in San Francisco de Coyote zusammen. Unser Anliegen ist es, den jungen Schülerinnen und Schülern die Schönheit und Bedeutung der Natur näherzubringen.

Diese Woche hat unsere Mitarbeiterin Patricia einen weiteren Vor-Ort-Besuch durchgeführt. Gemeinsam haben die Schüler die Unterschiede zwischen der deutschen und costa-ricanischen Natur erforscht, den Aufbau von Bäumen entdeckt und ein starkes Zeichen für die Zukunft gesetzt: Sie haben Bäume gepflanzt, die für eine grüne Zukunft wachsen sollen.

Danke, Patricia, für Dein Engagement und die inspirierende Arbeit mit den Schülern!

8. Unser Fazit

Wir, als Rainforest-Save, haben uns als junges, engagiertes und visionäres Projekt etabliert – weit über reinen Naturschutz hinaus. Mit klar definierten Projekten in Costa Rica und einem starken Fokus auf Bildung und nachhaltige Entwicklung setzen wir neue Maßstäbe im internationalen Umwelt- und Klimaschutz.

Wir laden Dich ein, Teil unserer Bewegung zu werden – sei es durch Deine Unterstützung, Deine Spende oder indem Du unsere Projekte aktiv mitverfolgst. Gemeinsam gestalten wir eine nachhaltige Zukunft für unseren Planeten!

Profilbild Matthias

Sie haben Fragen?